• Unsere Kultur
  • Produkte
  • Händler
  • Wir
  • Blog
  • Kontakt
  • Shop

Blog

elbferment

Wir sind eine kleine Manufaktur, die in Dresden mit fair gehandelten, regionalen Bio-Zutaten fermentierte Lebensmittel herstellt.

Elb-Ferment
Sich für eine bessere Welt einzusetzen und Mensch Sich für eine bessere Welt einzusetzen und Menschen für eine nachhaltigere Lebensweise zu begeistern ist uns sehr wichtig. Ein freiwilliges ökologisches Jahr eignet sich daher prima, um Bildungsarbeit zu leisten, sich selbst mit Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen und zu lernen, dass Wirtschaft auch nachhaltig funktioniert. Daran wollen wir uns beteiligen! 🌱

Deswegen sind wir von Elb-Ferment von der @foej_sua  offiziell anerkannte Einsatzstelle für ein FÖJ 😊

Wenn du also an Fermentationsprozessen, der ökologischen Erzeugung von Lebensmitteln und/oder an Regionalität, Veganismus und nachhaltigem Wirtschaften interessiert bist, bewirb dich gern bis zum 1.Juni bei uns! ☺️

#foej #freiwilligendienst #freiwilligesoekologischesjahr #umweltbildung #dresden #bildungsauftrag #bne #freiwilligendienst #oekologisch
Was ist eigentlich... Kimchi? 🤔 Kimchi kommt u Was ist eigentlich... Kimchi? 🤔

Kimchi kommt ursprünglich aus Korea. Ein Gemüseferment hauptsächlich aus Chinakohl und einer würzig scharfen Chilli-Knoblauch-Paste. 

Anders als beim traditionell koreanischen Produkt ist unser veganes Kimchi eine Interpretation aus saisonalem Gemüse aus der Region und kommt zudem ohne Fischsauce aus.... es ist also #vegan! 

So wie alle unsere verbandszertifizierten Bio-Produkte ist auch unser Kimchi nicht pasteurisiert, dadurch bleiben die lebenden Mikroorganismen erhalten. 

Und was passiert da nun im Glas? Kimchi entsteht, wie andere Gemüsefermente auch, durch Milchsäuregärung. Mikroorganismen verstoffwechseln den im Gemüse enthaltenen Zucker, dabei entsteht natürliche Kohlensäure, weshalb das fertige Gemüseferment säuerlich schmeckt und auch etwas auf der Zunge prickelt. 

Da die Fermentation bei Raumtemperatur wieder startet, muss das Kimchi wie auch unsere anderen Produkte, gekühlt aufbewahrt werden!

#kulturausdresden #elbferment #lebendigergenuss #lowwaste #mehrweg #pfand #kefir #kombucha #kimchi #bio #regional #supportyourlocalproducers #mate #traditionell #dresden #startup #manufaktur #probiotisch #vonhier #fürhier #biologisch #ökologisch #verbandszertifiziert
... wie schnell die Zeit vergeht, jetzt ist es sch ... wie schnell die Zeit vergeht, jetzt ist es schon wieder Donnerstag!

 Wir wollen uns noch einmal bei der @gaea_oekolandbau für die unermüdliche Unterstützung und auch für das Mitnehmen auf die #bioost bedanken! Es war super spannend, wir haben wieder einmal tolle Gespräche führen und unsere Produkte vorstellen dürfen. Und hier sehr ihr nun auch die Lösung des Rätsels (auf die einige von euch natürlich schon längst gekommen sind 😉) : unser Zapf-Lastenrad ist endlich komplett fertig! 😍

Wir freuen uns auf alles, was diese spannende Reise auf die wir uns mit #elbferment gemacht haben noch bringen wird!

#kulturausdresden #Messe #kombucha #ferment #Kefir #kimchi #ontap #zapfhahn #Familienunternehmen #startup #bio #regional #nachhaltig #probiotisch #Manufaktur
Wir haben Spannendes zu verkünden! Wir sind dies Wir haben Spannendes zu verkünden!

Wir sind diesen Sonntag, den 24.04., auf der #BioOst Messe in Leipzig! 

Die BioOst gehört zu einer Reihe aus vier deutschen Bio-Fachmessen. So können sich je nach Region Händler und Produzenten der Bio-Branche zusammenfinden. Die deutschen Bio-Fachmessen haben sich seit 2004 nach und nach etabliert und sind sozusagen die kleinen Geschwister der internationalen #BioFach in Nürnberg, die weltweit größte Bio-Messe.

Zusammen mit dem @gaea_oekolandbau  werden wir dieses Wochenende an der BioOst teilnehmen! Da diese Messen vorrangig als Kommunikationsforum für alle Bio-Aktiven mit nachhaltigen Absichten fungieren, freuen wir uns riesig unsere verbandszertifizierten fermentierten Lieblinge in der Bio-Branche bekannter machen zu können.

Außerdem haben die regionalen Fachmessen ein mega Projekt etabliert: die durch die #Messe aufkommenden #Emissionen werden durch #Humusaufbau auf Bio-Bauernhöfen in Deutschland kompensiert! Und das schon seit 2014.

#kulturausdresden #elbferment #lebendigergenuss #lowwaste #mehrweg #pfand #kefir #kombucha #kimchi #bio #regional #supportyourlocalproducers #mate #traditionell #dresden #startup #manufaktur #probiotisch #vonhier #fürhier
Felix hat heute fleißig gebastelt während Marisa Felix hat heute fleißig gebastelt während Marisa eine Liefertour nach Chemnitz gemacht hat... 

Wer kann erraten, was da mit unserem Logo verschönert wurde?!

#kulturausdresden #Dresden #kombucha #regional #Manufaktur #handgemacht #selfmade #diy #elbferment #bio #femaleled #Handwerk #
Nicht nur unser #Kombucha Original hat sich auf de Nicht nur unser #Kombucha Original hat sich auf dem Foto versteckt:
Auch unser #jubiläum lag dieses Jahr in den Oster-Feiertagen!🎉🎊

Wir hoffen, dass ihr das schöne Wetter genossen habt, wir haben auf jeden Fall auf jeden von euch angestoßen😊

#kulturausdresden #elbferment #Kombucha #Dresden #dresdnerheide #pessach #Ramadan #Ostern #Feiertag #Geburtstag #Frühling #ferment #probiotisch #unpasteurisiert #ungefiltert #Manufaktur
Endlich ist der Frühling da, und was passt am bes Endlich ist der Frühling da, und was passt am besten zu den aufkommenden Frühlingsgefühlen? Unser Mate-Kombucha!
Spritzig, herb und belebend, genau das richtige um nach den dunklen Monaten wieder in Schwung zu kommen 🥰

#kulturausdresden #kombucha #mate #mehrweg #lowwaste #probiotisch #Dresden #vonhier #fürhier #Frühling #ungefiltert #Manufaktur
Den @gaea_oekolandbau gibt es bereits seit 1989. S Den @gaea_oekolandbau gibt es bereits seit 1989. Seitdem haben es sich die Vereins-Mitglieder unseres regionalen Lieblings-Anbauverbandes zur Aufgabe gemacht, konventionell arbeitende Betriebe bei der ökologischen Umstellung zu unterstützen. 

Nicht jeder Betrieb wird mit dem Gäa-Siegel für verbandszertifizierte Bio-Qualität ausgezeichnet: 
Hier wird nach eigenen strengeren Auflagen, die über die EU-Verordnung hinaus gehen, gehandelt. Diese Auflagen sind alle auf eine gemeinsame Motivation zurückzuführen: Erhaltung und Mehrung der Dauerfruchtbarkeit der Böden, Pflanzenarten und Tierrassen durch betriebsinterne Kreisläufe.

Der Gäa e.V. setzt ebenfalls bei allen Abschnitten der Erzeugung ihrer geprüften Betriebe auf strikte Trennung von konventionellen und ökologischen Erzeugnissen, allerdings mit dem Ziel den Betrieb perspektivisch auf 100% biologisch umzustellen. Neben dem Verzicht auf jegliche chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel und Antibiotika legt der Gäa e.V. besonderen Wert auf sozial gerechten Ökolandbau.

All diese Faktoren, gute Absichten und zahlreiche motivierte Menschen machen den Gäa e.V. aus – mit ihrem Engagement für eine nachhaltigere Lebensweise und eine bessere Welt. Deshalb sind auch wir seit Oktober 2019 stolzes Gäa-Mitglied.

Christian Pein, eines der ersten Mitglieder des Gäa e.V., teilt unsere Hoffnung, eines Tages die Menschheit ausschließlich mithilfe ökologischer statt konventioneller Landwirtschaft zu ernähren: Aber nur "wenn alle an einem Strang ziehen… dafür ist aber dringend mehr Aufklärung und Interesse innerhalb der Gesellschaft nötig. Zudem muss von Seiten des Staates das Verhältnis finanzieller Mittel für konventionelle und ökologische Betriebe dringend überarbeitet werden, um die ökologische Entwicklung voranzutreiben zu können."

#kulturausdresden #regionalundbio  #elbferment #lebendigergenuss #lowwaste #mehrweg #pfand #kefir #kombucha #kimchi #bio #regional #supportyourlocalproducers #mate #traditionell #dresden #startup #manufaktur #probiotisch #vonhier #fürhier
#ökologisch #verbandszertifiziert
Was ist eigentlich #Kombucha? Kombucha lässt sic Was ist eigentlich #Kombucha?

Kombucha lässt sich prinzipiell aus fast jeder Teesorte herstellen: Es müssen lediglich #Zucker und die richtigen Kulturen hinzugefügt werden. Der gekochte und gesüßte Tee wird auf Raumtemperatur abgekühlt. Danach starten auch schon die Protagonisten der Fermentations-Party: die #Kombuchakulturen! Sie bestehen aus zahlreichen lebenden Bakterien- und Hefestämmen und werden dem abgekühlten #Tee zugesetzt.

Nun heißt es geduldig sein: die fleißigen #Mikroorganismen verstoffwechseln den zugesetzten Zucker in wertvolle organische Säuren und #Antioxidantien wie Vitamin C um. Fertig ist deine erfrischende, prickelnde Limo-Alternative!

Da die probiotischen Helferlein, im Gegensatz zu pasteurisiertem Kombucha noch lebendig im Getränk enthalten sind, wird unser Kombucha gekühlt gelagert. Bei niedrigen Temperaturen werden die Kulturen inaktiv und der Fermentationsprozess wird pausiert.

Wer es besonders sprudelig mag kann unseren Kombucha einfach ein paar Stunden bei Raumtemperatur stehen stehen lassen, sodass die Fermentation wieder beginnt und mehr Kohlensäure gebildet werden kann. 

Na dann, worauf wartet ihr? Fall ihr gleich probieren wollt, unter https://elb-ferment.de/haendler/ findet ihr unsere Handelspartner! 

#kulturausdresden #elbferment #lebendigergenuss #lowwaste #mehrweg #pfand #kombucha #bio #regional #supportyourlocalproducers  #traditionell #dresden #startup #manufaktur #probiotisch #vonhier #fürhier
Wir erzählen immer wieder, dass die Zutaten für Wir erzählen immer wieder, dass die Zutaten für unsere Waren so #regional und #nachhaltig wie möglich sind, aber was bedeutet das eigentlich? Um diese Frage zu beantworten haben wir uns entschlossen euch regelmäßig unsere Handelspartner und Produzenten etwas näher vorzustellen.
Heute erfahrt ihr also, woher wir den Bio-Knoblauch für unser #Kimchi beziehen!
Der @ender_hof ist ein vielfältiger #Biohof mitten in der Oberlausitz, auf dem Fenja und Marcus Ender gemeinsam mit Ihren Kindern, Eltern und Urgroßeltern leben. Der Hof existiert bereits in der achten Generation, Fenja und Marcus haben es sich zum Ziel gesetzt den ehemaligen Bauernhof der Familie durch ökologische #Landwirtschaft wiederzubeleben.  Sie setzen auf ökologische, kleinbäuerliche Landwirtschaft mit geschlossenen Betriebskreisläufen und handwerklicher Weiterverarbeitung. 
Ein weiteres Ziel: "Wir möchten wieder Leben auf's Dorf bringen."

Das hört sich ganz wunderbar an, finden wir!

Wer noch mehr über diesen tollen #Familienbetrieb erfahren will, kann sich auf der Homepage  https://www.enderhof.de/bio-landwirtschaft noch weiter umsehen 😀

#kulturausdresden #elbferment #lebendigergenuss #lowwaste #mehrweg #pfand #kimchi #bio #regional #supportyourlocalproducers  #traditionell #dresden #startup #manufaktur #probiotisch #vonhier #fürhier #ökologisch #verbandszertifiziert #bauernhof
Um #Bio-Lebensmittel für Verbraucher:innen eindeu Um #Bio-Lebensmittel für Verbraucher:innen eindeutig zu kennzeichnen, gibt es ein einheitliches europäisches Bio-Siegel - das EU-Bio-Logo. Das EU-Bio-Logo steht für den europäischen Bio-Qualitäts-Standard. 

Er beruht auf der EG-Öko-Basisverordnung, sozusagen: dem "Bio-Grundgesetz" - stellt also den Mindeststandard dar, den Lebensmittelbetriebe erreichen müssen, um ein Produkt "bio" nennen zu dürfen. 

Folgendes steckt also hinter dem europaweit geltenden Bio-Siegel:

🍃 nicht gentechnisch verändert 
🍃 ohne Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln, Kunstdünger oder Klärschlamm 
🍃nach EG-Öko-Verordnung artgerechte Tierhaltung, ohne Behandlung mit Antibiotika und Wachstumshormonen
🍃 weniger Lebensmittelzusatzstoffe als konventionelle Lebensmittel
🍃 bei vorverpackten Bio-Lebensmitteln müssen eine Codenummer der Kontrollstelle sowie die allgemeine Herkunft (EU-Landwirtschaft / Nicht-EU-Landwirtschaft) der landwirtschaftlichen Produkte neben dem EU-Bio-Logo angegeben werden 
🍃 mindestens 95% der Zutaten eines Produktes stammen aus biologischer Landwirtschaft // dürfen nure bis zu 5 % aus nicht ökologisch erzeugten Zutaten bestehen

Da wir in unserer Manufaktur allerdings höhere Ansprüche haben, setzen wir zusätzlich zum EU-Biosiegel auf den @gaea_oekolandbau . Was EU-Bio-Qualität von verbandszertifizierter ökologischer Erzeugung unterscheidet, erfahrt ihr in einem unserer nächsten Beiträge!

#kulturausdresden #elbferment #lebendigergenuss #lowwaste #mehrweg #pfand #kefir #kombucha #kimchi #bio #regional #supportyourlocalproducers #mate #traditionell #dresden #startup #manufaktur #probiotisch #vonhier #fürhier #ökologisch #verbandszertifiziert
Und hier ist das Puzzleteil, was unser Team vervol Und hier ist das Puzzleteil, was unser Team vervollständigt: Das ist Marisa!

Es ist sehr schön (und manchmal echt von Nöten), eine so optimistische Person an Bord zu haben 😉

Begeistert für Mikrobiologie und für alles, was sich um "less waste" und "upcycling" dreht, macht sie 2019, zusammen mit Felix, zu den Gründer*innen von Elb-Ferment.

#kulturausdresden  #elbferment #lebendigergenuss #lowwaste #mehrweg #pfand #kefir #kombucha #kimchi #bio #regional #supportyourlocalproducers #mate #traditionell #dresden #startup #manufaktur #probiotisch #vonhier #fürhier
#ökologisch #verbandszertifiziert
Es gibt mal wieder kleine große Neuigkeiten! Bev Es gibt mal wieder kleine große Neuigkeiten! 
Bevor wir euch verraten, was wir für euch in Flaschen abgefüllt haben möchten wir euch noch ein anderes Experiment vorstellen: 
Wir haben aus unserem Kefir einen super cremigen Kefir-Frischkäse für euch gemacht 😊

Wer sich in dieser Woche noch eins der wenigen Gläser sichern möchte kann noch bei den @marktschwaermerdresden für die Verteilungen in Striesen, Friedrichstadt und Pieschen bestellen!
Am Donnerstag werden wir nach Chemnitz kommen, deshalb gibt's auch bei den @marktschwaermer.chemnitz  noch die Chance auf ein Gläschen!

Limitierte Test-Edition, wie immer @gaea_oekolandbau -zertifiziert und aus regionaler Milch von @vorwerk_podemus in liebevoller Handarbeit produziert und abgefüllt.

#kulturausdresden #probiotisch #Kefir #milchkefir #frischkäse #fair #regional #bauertothepeople #manufaktur #ferment #sauer #Milchsäurebakterien #Marktschwärmer #mehrweg #lowwaste #nachhaltig #bio #Pfand
Wir dachten, es wäre einmal an der Zeit euch etwa Wir dachten, es wäre einmal an der Zeit euch etwas Liebe zurückzugeben.

Uns wird es bei jedem Bericht über ein geglücktes Geschmackserlebnis sehr warm ums Herz!

Unsere faire  Preisgestaltung lässt nicht viel Platz für Rabattaktionen, deswegen suchen wir zu Feiertagen und 'Feiertagen'  viel lieber den persönlichen Kontakt zu euch..

Wir danken euch aus tiefsten Herzen, dass ihr euch die Zeit nehmt, euch ehrlich und konstruktiv mit unseren fermentierten Lieblingen auseinanderzusetzen! Jede Rückmeldung hilft uns sehr!

#kulturausdresden #elbferment #lebendigergenuss #lowwaste #mehrweg #pfand #kefir #kombucha #kimchi #bio #regional #supportyourlocalproducers #mate #traditionell #dresden #startup #manufaktur #probiotisch #vonhier #fürhier
#bauertothepeople #marktschwärmer
WAS SCHWIMMT DENN DA?? Die kleinen Ansammlungen d WAS SCHWIMMT DENN DA??

Die kleinen Ansammlungen die ihr manchmal in eurem Kombucha finden könnt sind  Reste der Kulturen - aus Bakterien und Hefen -, welche sich manchmal nach dem Abfüllen am Flaschenboden absetzen oder eben SCHWIMMEN☺. 
Der #Kombucha darf bei uns nach dem Abfüllen noch ein paar Tage bei Raumtemperatur stehenbleiben, bevor er danach ins Kühlhaus geht.

In dieser Zeit haben die kleinen Helferlein die Aufgabe den aus der Fermentation verbliebenen regionalen Bio-Rübenzucker in Kohlensäure, umzuwandeln. Auf diese Art und Weise müssen wir keine zusätzliche #Kohlensäure zufügen um am Ende unser sprudeliges Getränk zu erhalten🤗.

Nur so wird aus dem ursprünglichen Tee erfrischender Kombucha. Dabei ist es nicht nur komplett normal, dass sich die Kulturen an der Oberfläche ansammeln, es ist sogar ein Qualitätsmerkmal! So lässt sich beispielsweise traditionell gebrauter  und abgegüllter Kombucha von pasteurisierten oder stark gefilterten Varianten unterscheiden!

Da wir keines der beiden Verfahren nutzen, sollte unser Kombucha gekühlt gelagert werden. Denn sobald die verschiedenen Fermentationen abgeschlossen sind, sorgt die Kühlkette dafür, dass die fleißigen Kulturen inaktiv werden und darauf warten können, getrunken zu werden 🥃

#kulturausdresden #elbferment #probiotisch #traditionell #handgemacht #Manufaktur #vonhier #fürhier #startup #mate #fairtrade #fermentation
ByeBye alte Milchflaschen und hello helle Glasflas ByeBye alte Milchflaschen und hello helle Glasflaschen!

Mal kurz Klartext: findet ihr nicht auch, dass unsere alten, eher rustikal aussehenden braunen Milchflaschen nicht wirklich zu unserem sprudeligen Kombucha gepasst haben? So eine gesunde Limo-Alternative in regionaler und verbandszertifizierter Bio-Qualität überzeugt doch viel lieber in voller Transparenz 😉 Da strahlen unsere drei Kombucha-Sorten #Original, #Frucht und #Mate schon von weitem aus dem Kühlregal. 

Und da wir schonmal dabei sind: für einen endlich viel dichteren Verschluss, der trotz der natürlichen Kohlensäure dem Eigendruck eures Kombuchas standhält, war es doch echt an der Zeit! 

So kam es, dass unser #Kombucha nun in neuem Gewand bei unseren Händlern auf euch wartet! 

PS: Unseren #Bio-Kefir findet ihr nach wie vor in den braunen Milchflaschen mit praktischem Twist-Off-Deckel. Zum einen, da der Kefir nicht so kohlensäurehaltig ist wie unser #Kombucha, zum anderen, da die Flaschenöffnung der transparenten NRW-Flaschen für den #Kefir nicht geeignet sind.

#kulturausdresden #elbferment #dresden #supportyourlocalproducers #bio #regional #manufaktur #lebendigergenuss #bauertothepeople @vgdresden @vorwerk_podemus @salumeriaitaliana @biowelt_kaufmann @marktschwaermer.chemnitz @marktschwaermer.feinkost @marktschwaermerdresden
UNSER ZUCKER ll (soziale Risiken) Am Donnerstag h UNSER ZUCKER ll (soziale Risiken)

Am Donnerstag haben wir euch eine Analyse zum Thema #Umweltbelastung verschiedener Zucker gezeigt. Doch natürlich hört das Thema #Nachhaltigkeit nicht an dieser Stelle auf: es bestehen auch immer soziale Risiken.

Sowohl Anbau als auch Verarbeitung des regionalen Bio-Rübenzuckers geschieht nach sehr hohen sozialen Standards. Die Arbeiter*innen werden fair bezahlt und bearbeiten die Rüben unter sicheren Umständen. Dazu kommt, dass unser Zucker von einem landwirtschaftlichen #Erzeugerverband produziert wird und  nicht von bördendotierten Aktiengesellschaften. Bei der Gewinnung des Bio-Fairtrade-Rohrzuckers aus Paraguay allerdings, geht es, laut dem FiBL, vergleichsweise weniger sicher zu: unzureichender Arbeitsschutz, Hungerlöhne, Zwangs- und Kinderarbeit. 

Ja, genau genommen ist der Bio-Rübenzucker nur regional - in Süddeutschland - angebaut, da er in der Schweiz verarbeitet wird (auch wir sind nicht perfekt. Trotzdem geben wir täglich unser Bestes!).

FAZIT: Der süddeutsch-schweizerische #Rübenzucker in #Bio-Qualität ist deutlich regionaler und umweltfreundlicher da auf Übersee-Transport verzichtet und dadurch Emissionen gespart werden. Bei der Gewinnung dieses Rübenzuckers wird zudem keine Ausbeutung von Arbeitskräften unterstützt, im Gegensatz zum Bio-Fairtrade-Rohrzucker aus Paraguay.

#kulturausdresden #zuckerrüben #regional #manufaktur #vonhierfürhier #supportyourlocalproducers
UNSER ZUCKER l (Umweltbelastung) 99% der Bio-Rüb UNSER ZUCKER l (Umweltbelastung)

99% der Bio-Rüben für unseren Zucker kommen aus Bayern und Baden-Württemberg!

So strahlt unser Zucker nicht nur mit seiner vorbildlichen #Ökobilanz sondern auch mit einem geringen Maß sozialer Risiken!

Die Statistiken (6-8) zeigen eine Analyse des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL). Es wurde Bio-Rübenzucker aus Süddeutschland und der Schweiz mit aus Paraguay in die Schweiz importierten Bio-Rohrzucker bezüglich des Umweltfussabdrucks (6&7) und sozialer Risiken (8) kritisch unter die Lupe genommen. 

Wenn man die Gewinnung des deutschen Bio-Rübenzuckers und des Fairtrade-Bio-Rohrzuckers gegenüberstellt, möchte man meinen: "ist doch dasselbe, oder?". Das gilt für die Herstellung. Bedeutend unterschiedlich allerdings, sind hier Umweltbilanz und soziale Risiken während des Herstellungsprozesses. Genau das hat das FiBL gegenüberstellt:

Laut dem FiBL ist die Umweltbelastung (6) des Bio-Rübenzuckers aus D & CH um 37% geringer als bei dem Bio-Fairtrade-Rohrzucker aus Paraguay. So stellt man bei Bio-Rübenzucker eine Umweltbelastung von 1,1 Mio. UBP (Umweltbelastungspunkte) fest, während es bei dem Rohrzucker aus Paraguay 1,74 Mio. UBP sind. Da der Transportweg von Süddeutschland in die Schweiz viel kürzer ist als die Entfernung über See vom südamerikanischen Land Paraguay in die Schweiz, fällt in der Produktionskette des Rohrzuckers eine deutlich höhere CO²-Emission an.

Dazu kommt, dass der Ertrag von #Zuckerrüben allgemein viel höher ist als bei #Rohrzucker, so wird für Rübenzucker ca. 45% weniger Anbaufläche benötigt. Zudem wird in D weniger Dünger verwendet und auch die Verarbeitung der Zuckerrüben ist umweltfreundlicher.

#kulturausdresden #rübenzucker #ubp #fibl #regional #vonhierfürhier @gaea_oekolandbau @bioland_official @rebio_erzeugergemeinschaft
WER GEHÖRT EIGENTLICH ZU @elbferment ? Obwohl ic WER GEHÖRT EIGENTLICH ZU @elbferment ?

Obwohl ich hier immer von 'wir' und 'uns' schreibe, fehlen bisher noch die dazugehörigen Gesichter...

Das ist Felix.

Er ist das handwerkliche Genie, das hinter den vielen prozesstechnischen Tüfteleien unserer Manufaktur steckt. Die Experimentierfreude endet zum Glück nicht bei der Ideenfindung und deren technischen Umsetzung, sondern erstreckt sich auch sehr weit in die Küche. Der Erfahrungsschatz aus seiner Vergangenheit in der Neustädter Gastro scheint schier unendlich 😊.

Auch Felix' Wissen über Biochemie aus seinem Studium half uns sehr, die ablaufenden Fermentationsprozesse zu verstehen, zu steuern und zu optimieren. 

Zusammengefasst, ist er ist die Basis, auf der sich unsere hochwertigen, geliebten Produkte kreieren ließen.

Danke, dass du dabei bist!🥰

#kulturausdresden #elbferment #kombucha #Kefir #kimchi #Manufaktur #dd #regional #Nachhaltigkeit #Mitarbeiter #Team #thisisus #supportyourlocalproducers
ES IST SO WEIT! Endlich bekommt auch unser Kimchi ES IST SO WEIT!
Endlich bekommt auch unser Kimchi sein Kleid in unserer heiß-geliebten Etikettiermaschine 😀

Auch diese Etiketten sind mit Ökofarben gedruckt und werden mit veganem Celluloseleim auf unsere Flaschen und Gläser geklebt...

#kulturausdresden #kimchi #vegan #Dresden #manufaktur #supportlocalbusiness #mehrplatzfürmehrweg #Pfandglas #probiotisch #nassleimetiketten @uhlmedia_ecoprint @gaea_oekolandbau
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Pages

  • Beste Zutaten
  • Bio-Kefir
  • Bio-Kombucha Classic
  • Bio-Kombucha Frucht
  • Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Die Herstellung
  • Händler
  • Impressum
  • Kefir? Kombucha?
  • Kontakt
  • Nachhaltiges Engagement
  • Produkte
  • section five
  • section four
  • section one
  • section three
  • section two
  • Unsere Kultur
  • Wir

Links

  • Unsere Kultur
  • Produkte
  • Händler
  • Wir
  • Blog
  • Kontakt
  • Shop

Kontaktdaten

Elb-Ferment UG (haftungsbeschränkt)

Louisenstr. 79

01099 Dresden

 

Phone: +49 351 79213909

Email: info@elb-ferment.de

Website: www.elb-ferment.de

Zertifizierung


 





DE-ÖKO-39
EU-/Nicht-EU-
Landwirtschaft
© Copyright 2019 Elb-Ferment | Impressum | Datenschutzerklärung