Das Freiwillige Ökologische Jahr, kurz FÖJ, ist eine Form des sozialen Engagements mit einem klaren Fokus auf Natur und Nachhaltigkeit. Es bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem Bereich zu sammeln, der persönlich interessant ist. Dies ermöglicht nicht nur das Erlernen neuer Fähigkeiten, die im Berufsleben von Bedeutung sind, sondern eröffnet auch die Chance, interessante Menschen und Projekte innerhalb der Nachhaltigkeits-Community kennenzulernen.
Eine Einsatzstelle ist, wie der Name schon sagt, der Ort, an dem man sich aktiv einsetzt und engagiert. Hier erleben die Freiwilligen praktische Arbeit und sammeln wertvolle Erfahrungen in ihrem gewählten Bereich, z.B. wie bei uns! Die Träger übernehmen die pädagogische Betreuung der Freiwilligen und arbeiten mit den Einsatzstellen zusammen.
Ein FÖJ erstreckt sich über ein Jahr und dient nicht nur dem Erwerb von beruflichen Fähigkeiten, sondern auch der Selbstentwicklung. Während dieser Zeit kannst du nicht nur deine Stärken und Vorlieben erkunden, sondern auch entscheidende Einblicke gewinnen, wie du dein Leben gestalten möchtest. Das FÖJ ist somit nicht nur ein temporäres Engagement, sondern eine prägende Erfahrung, die du ein Leben lang mit dir tragen wirst.